Hallo,
Ich habe einen Außenborder Zweitakter von Tohatsu mit 8 Ps.
Ich habe mir bisher niemals Gedanken gemacht was der Motor eigentlich verbraucht. In meinem Revier brauche ich den Motor meist nur zum An- und Ablegen und als Flautenschieber. Daher habe ich bisher nie auf den Verbrauch geschaut. Mich würde aber trotzdem mal interessieren, was so ein Motor im Schnitt pro Stunde Laufzeit braucht. Ich kann das natürlich auch selber mal prüfen indem ich mir die Laufzeiten aufschreibe. Mir reicht aber schon ein Näherungswert. Ist ein Liter pro Stunde realistisch oder verbraucht man deutlich mehr?
Falls jemand etwas mehr Erfahrung hat würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüsse
Claus
Verbrauch AB?
Re: Verbrauch AB?
Hallo,
ich fahre an meiner DE22 eine Mercury Zweitakter (2 Zyl. 8PS) etwas älter.
Letztes Jahr bin ich in Friesland ziemlich lange mit dem AB unterwegs gewesen und habe dabei ca. 3 Liter/h bei ca. 4,8 kn Fahrt gebraucht.
Zum Vergleich, dieses Jahr habe ich eine Hanse 385 gechartert. Die hat auch nur 3,5 Liter/h bei mehr als 5 kn Fahrt gebraucht.
Zumindest mein AB braucht vergleichsweise viel Sprit. Ich habe den AB mindestens einmal pro Jahr zur Wartung in einer Fachwerkstatt.
Bin 'mal gespannt, was andere so für Erfahrungen gemacht haben.
Gruß
Bo
ich fahre an meiner DE22 eine Mercury Zweitakter (2 Zyl. 8PS) etwas älter.
Letztes Jahr bin ich in Friesland ziemlich lange mit dem AB unterwegs gewesen und habe dabei ca. 3 Liter/h bei ca. 4,8 kn Fahrt gebraucht.
Zum Vergleich, dieses Jahr habe ich eine Hanse 385 gechartert. Die hat auch nur 3,5 Liter/h bei mehr als 5 kn Fahrt gebraucht.
Zumindest mein AB braucht vergleichsweise viel Sprit. Ich habe den AB mindestens einmal pro Jahr zur Wartung in einer Fachwerkstatt.
Bin 'mal gespannt, was andere so für Erfahrungen gemacht haben.
Gruß
Bo
Re: Verbrauch AB?
Hallo Bo,
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Ich hatte vor dem Tohatsu ebenfalls einen alten 8 PS Mercury. Der brauchte ebenfalls vielmehr als der Tohatsu. Ich bin im September in Friesland und werde sicherlich auch mal eine längere Zeit den Motor benutzen. Dort werde ich mal prüfen, was ich genau verbrauche. Hier in meinem Revier macht das keinen Sinn, da ich den Motor nur maximal 10 bis 15 Minuten laufen lasse.
Viele Grüsse
Claus
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Ich hatte vor dem Tohatsu ebenfalls einen alten 8 PS Mercury. Der brauchte ebenfalls vielmehr als der Tohatsu. Ich bin im September in Friesland und werde sicherlich auch mal eine längere Zeit den Motor benutzen. Dort werde ich mal prüfen, was ich genau verbrauche. Hier in meinem Revier macht das keinen Sinn, da ich den Motor nur maximal 10 bis 15 Minuten laufen lasse.
Viele Grüsse
Claus
Re: Verbrauch AB?
Hallo,
Ich habe einen Honda BF5 Viertakter Baujahr 1997.
Die Maschine hat mich noch nie im Stich gelassen.
Der Motor bracht ca 2 Ltr. pro Stunde.
Davor hatte ich eine 6 PS Johnson 2-Takter aus den 70er Jahren. Der hat gesoffen wie ein Loch, 4,5 Ltr pro Stunde.
Ausserdem haperte es immer beim Leerlauf im Standgas. Da hat es maximal 20 Sekunden gedauert und der Motor war aus.
Ich habe das Teil dann an einen Angler verkauft und den vereinnahmten Betrag als Anzahlung für den Honda verwendet.
Gute Entscheidung.
Viele Grüsse
Uli
Ich habe einen Honda BF5 Viertakter Baujahr 1997.
Die Maschine hat mich noch nie im Stich gelassen.
Der Motor bracht ca 2 Ltr. pro Stunde.
Davor hatte ich eine 6 PS Johnson 2-Takter aus den 70er Jahren. Der hat gesoffen wie ein Loch, 4,5 Ltr pro Stunde.
Ausserdem haperte es immer beim Leerlauf im Standgas. Da hat es maximal 20 Sekunden gedauert und der Motor war aus.
Ich habe das Teil dann an einen Angler verkauft und den vereinnahmten Betrag als Anzahlung für den Honda verwendet.
Gute Entscheidung.
Viele Grüsse
Uli
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Verbrauch AB?
Hallo,
habe für meine DY 25 einen neuen Honda BF10 Langschafter. Verbrauch ca. 1-1,3l/h bei 5ktn. Völlig in Ordnung.
habe für meine DY 25 einen neuen Honda BF10 Langschafter. Verbrauch ca. 1-1,3l/h bei 5ktn. Völlig in Ordnung.
- Süsswasserpirat
- Beiträge: 78
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:55
- Wohnort: Revier: Les trois lacs
Re: Verbrauch AB?
Hallo Claus,
fahre auf meiner 25-iger einen alten Johnson 8 PS. Fülle meinen Tank anfangs Saison mit 30 Liter und habe am Ende der Saison immer noch "Most" im Tank.
Begebenheit am Steg: Motorboot-Besitzer: "Ich brauche 30 Liter in der Stunde!" Meine Antwort: "Ich auch, aber im Jahr!!"
Brauche den Motor nicht nur zum Rein- und Rausfahern aus den Häfen, sondern auch bei Flaute. Wenn ich am Ende des Sees bin, sind das bis zum Heimathafen gut und gerne mal 40 Km. Jedoch selten Vollgas sondern meistens 2/3 Gas - schon des Lärms wegen.
Dann geht der Motor im Winterlager jeweils in den Service. Ein gut gewarteter Motor braucht so auch weniger Sprit.
Ich wünsche Dir eine schöne Saison mit viel Wind und wenig Motoren-Einsatz.
Peter
fahre auf meiner 25-iger einen alten Johnson 8 PS. Fülle meinen Tank anfangs Saison mit 30 Liter und habe am Ende der Saison immer noch "Most" im Tank.
Begebenheit am Steg: Motorboot-Besitzer: "Ich brauche 30 Liter in der Stunde!" Meine Antwort: "Ich auch, aber im Jahr!!"

Brauche den Motor nicht nur zum Rein- und Rausfahern aus den Häfen, sondern auch bei Flaute. Wenn ich am Ende des Sees bin, sind das bis zum Heimathafen gut und gerne mal 40 Km. Jedoch selten Vollgas sondern meistens 2/3 Gas - schon des Lärms wegen.
Dann geht der Motor im Winterlager jeweils in den Service. Ein gut gewarteter Motor braucht so auch weniger Sprit.
Ich wünsche Dir eine schöne Saison mit viel Wind und wenig Motoren-Einsatz.
Peter
Ein Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich alle meine 100.-- Franken-Scheine stopfe!