Holz für Innenausbau

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Holz für Innenausbau

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

ich möchte evtl. im Winter eine Art Pantry / Einstieg für die Dehlya bauen bzw. bauen lassen.
Kann mir evtl einen Tip geben, welche Hölzer bzw. welchen Farbton (e.g. Bootsbausperrholz in Mahagoni aber was genau?)
man hierzu am besten verwendet und wo man sie günstig beziehen kann?

Es soll nach Möglichkeit zu den vorhandenen Hölzern passen...

Habe mal bei der Firma Georgus nach geschaut: http://www.georgus.de/innenausbau.aspx
Kann aber keine Zuordnung des richtigen Materials machen.

Vielen Dank vorab.

Viele Grüße
Claus
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Holz für Innenausbau

Beitrag von Uli »

Hallo Claus,
der Innenausbau der Dehlya aus aus Sapeli, einer Mahagoniart.
den gleichen Ton wirst du aber nicht bekommen, da das im Salon verbaute Holz 20 Jahre alt oder noch älter ist und vom Licht ausgeblichen ist.
Es ist also heller, blasser, goldener geworden.
Deswegen kannst du eigentlich nur ein ähnliches Material suchen.


Viele Grüsse

Uli
Zuletzt geändert von Uli am Dienstag 1. Oktober 2013, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Holz für Innenausbau

Beitrag von Detlev »

Hallo Claus,
vielleicht hast Du ja ohnehin vor, im Winter mal eine Messe zu besuchen. Da könnte man dann mal ein gut transportables Teil (bei der 25er wäre das z.B. eine Tür von den Schwalbenkästen unterm Salonfenster) mit auf die Reise nehmen. In Berlin würde ich zu Thomas Krätschmer (ehemals Kähnes Holzkiste) fahren. Dort gibt es Jede Menge Holz für den Innenausbau und immer auch Reste. Die Firma geht auch auf Bootsmessen.
http://www.bootsausstatter-berlin.de
http://www.bootsausstatter-berlin.de/bootsbausperrholz/
Ansonsten frag einfach mal einen guten Tischler. Vielleicht hat der auch leihweise ein Musterbuch (ähnlich einer Farbskala beim Farbenhändler). Dann könntest Du am Boot in Ruhe nach möglichen Alternativen schauen.
Ich glaube aber kaum, daß es gelingen wird, hier etwas wirklich identisches zu finden. Holz ist eben Natur und die Zeit tut ihr übriges. Auch den Effekt der Lackierung sieht man erst später wirklich. Neu und alt sollte aber gut zusammenpassen.

Viel Erfolg
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Holz für Innenausbau

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Gleiches haben meine Nachforschungen (Marina Team und Georgus) gestern ergeben.
Das werkseitig verarbeitete Material nennt sich: Sapeli-Mahagoni Messerfurnier
Man kann es in unterschiedlichen Stärken bestellen.

Ich werde mir mal einen Plan machen und dann mit meinem Schreiner sprechen. Schöne Arbeit für den Winter.
Ich wünsche ein gutes Saison-Ende!

Viele Grüße
Claus
Dinosegeln
Beiträge: 225
Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21

Re: Holz für Innenausbau

Beitrag von Dinosegeln »

Hallo Claus,
ich habe mir im Frühjahr über SVB in Bremen direkt von dort ein Sapelibrett zuschneiden lassen, da ich damit Detlevs "Trittstufe bzw. Box" im Niedergang für die Kühlbox nachbauen wollte. Habs aber noch nicht geschafft....
Ein weiteres Brett schnitt ich passend zu, um eine Bordtoilette auf diesem zu befestigen und es dann im Vorschiff auf dem Wasserballasttank aufkleben zu können . Mit 2-K Lack mehrfach gestrichen, sieht das Holz super edel und unauffällig aus, obwohl meine 25er die weiße Nova Ausstattung hat.
Im Winter möchte ich dann endlich die Trittstufe bauen, werde aber dann das fertig zugeschnittene Holz zum Lackierer geben. Die Oberfläche ist dann einfach glatter und edler, als mit Pinselstrich.
Vielleicht hilft es dir weiter!

Viele Grüße,
Dinosegeln
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Holz für Innenausbau

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

ich habe meinen Schreiner mal nach einer "Hausnummer" für die Pantry gefragt.
Zwischen 300,- EUR und 400,- EUR wird der Spass wohl kosten. Insofern war der Pantry Preis bei EBAY mit rund 440,- EUR inkl. Kocher gar nicht so weit weg geholt.
Na ja vielleicht finde ich noch einen günstigeren Weg...

VG Claus
sualk
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 17:29
Wohnort: Berlin 10779

Re: Holz für Innenausbau

Beitrag von sualk »

Hallo Claus

Versuche es doch mal bei Adolf = www.Ruegg.de
Gruß S.
Antworten