Stückliste Laufendes Gut - Dichtung Schiebeluke

Antworten
JürgenS
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 10:53

Stückliste Laufendes Gut - Dichtung Schiebeluke

Beitrag von JürgenS »

Liebe forum-Mitglieder,
nachdem ich mit der Rumfsanierung und dem Innenausbau meiner gebraucht gekauften Dehlya 22 vorangekommen bin, habe ich mir nun mal Mast und Segel genauer angesehen.
Leider ist vom laufenden Gut nicht viel mitverkauft worden und insoweit habe ich keinen Plan, was ich in welcher Stärke und welcher Länge beschaffen muss.
Hat vielleicht jemand eine Stückliste, die mir hier helfen kann?

Außerdem habe ich festgestellt, dass man bei geschlossenem Schiebluk an den Schiebeleisten von Hinten nach Vorne duchschauen kann, soviel Luft ist da, das kann ja so nie gegen Wind und Wetter dicht sein.
Im Forum habe ich was über eine Dichtung gelesen, die es aber bei mir nicht gibt. Wie kann hier Abhilfe geschaffen werden?
Gruß Jürgen
Dateianhänge
schiebeluke1.JPG
Foto.JPG
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Stückliste Laufendes Gut - Dichtung Schiebeluke

Beitrag von sailor »

Hallo Jürgen,
habe zum Abdichten der Schiebelukvorderkant 3 Lagen LKW-Planestreifen übereinander gelegt
und an die Vorderkante des Schiebeluk geschraubt. Ich gewinne damit keinen Schönheitspreis
macht aber Spritzwasserdicht z.B. beim Boot abspritzen.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Stückliste Laufendes Gut - Dichtung Schiebeluke

Beitrag von Uli »

Hallo,
einfach mal beim "Marina-Team" = Nachfolge der Marina Grossenbrode nachfragen, ob die noch das Samtband einzeln liefern können, welches eigentlich dort eingezogen wird.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Stückliste Laufendes Gut - Dichtung Schiebeluke

Beitrag von Detlev »

... noch ein Tip am Rande ...
Wenn sich das Band beim Schieben det Luke aus der Nut bewegt, dann hilft eine Heißklebepistole. Ich habe 10mm eingekürzt und dann an beiden Enden der Nut mit Heißleim eine Begrenzung gemacht. Seitdem bleiben die Dichtbänder dort, wo sie hingehören.
Ich wollte die Bänder auch schon mal gegen neue ersetzen, bin aber nicht fündig geworden. ahier bin ich für einen Hinweis dankbar.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten