Trailer
-
segelklaus2
- Beiträge: 92
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 12:14
Trailer
Gibt es einen hersteller, der einen neuen sliptrailer für die 25 er anbietet, der zu empfehlen ist?
Re: Trailer
Techau Bremen
-
ManuInsinger
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Trailer
Dachte das Echtermann Anhängerbau diese auch noch erfertigen kann...
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Trailer
Hallo,
Echtermann hat nach deren Auskunft früher die original Trailer für die Dehlyas hergestellt. Die haben auch noch die Maße und stellen die auch noch im Einzelfall her. Kosten Trailer gut 4.000 € plus Slipwagen, ca. 1.000 € (Kostenvoranschlag von Mai 2014).
Die anderen Hersteller machen - wenn überhaupt - Einzelanfertigungen nach Maßvorgabe, Kosten dann weit über 8.000 €.
Gruß, Gerald
Echtermann hat nach deren Auskunft früher die original Trailer für die Dehlyas hergestellt. Die haben auch noch die Maße und stellen die auch noch im Einzelfall her. Kosten Trailer gut 4.000 € plus Slipwagen, ca. 1.000 € (Kostenvoranschlag von Mai 2014).
Die anderen Hersteller machen - wenn überhaupt - Einzelanfertigungen nach Maßvorgabe, Kosten dann weit über 8.000 €.
Gruß, Gerald
-
ManuInsinger
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Trailer
Habe einen zwei-achser 'Standardtrailer' in Holland gekauft, statt Mitterollen ein ~3.300mm lange 50mm dicke Holzbrett angebracht mit darauf 20mm dicke UHMPE (Ultra High Molecular Polyethylen - noch bessere Qualität als Schneibrett in der Küche) Brett zum einfachem aus- und besonderes aufladen. Ob das alles funktioniert wie ausgedacht muss ich aber noch überprüfen, haha! 
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
-
ManuInsinger
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Trailer
Gestern Abend noch einige Bilder von der Trailer Unterseite gemacht ...
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Trailer
Hallo Manu,
die ganzen Rollen... willst du slippen? Finde ich sehr interessant!
Allerdings hätte ich - so rein theoretisch - noch was an deiner Konstruktion auszusetzen: Im Kielbrett fehlt das Loch für das Ablassventil. An den Seiten des Kielbretts würde ich irgendwie noch eine Führung nach oben ziehen, damit der Kiel beim aufslippen nicht schräg kommen kann. Wo machst du den Gurt der Winde am Boot fest? Sollte an einer möglichst tiefen Stelle sein, damit das Boot beim aufslippen etwas hochgezogen wird und dann auf dem Kielbrett besser rutschen kann.
Gerald
die ganzen Rollen... willst du slippen? Finde ich sehr interessant!
Allerdings hätte ich - so rein theoretisch - noch was an deiner Konstruktion auszusetzen: Im Kielbrett fehlt das Loch für das Ablassventil. An den Seiten des Kielbretts würde ich irgendwie noch eine Führung nach oben ziehen, damit der Kiel beim aufslippen nicht schräg kommen kann. Wo machst du den Gurt der Winde am Boot fest? Sollte an einer möglichst tiefen Stelle sein, damit das Boot beim aufslippen etwas hochgezogen wird und dann auf dem Kielbrett besser rutschen kann.
Gerald
Re: Trailer
Noch was...
...wenn das Boot über die hinteren, höher angebrachten Rollen gezogen wird, wird es beim aufslippen dann vorne über "kippen" und auf das Kielbrett drücken, weil der Bug in der Stellung keinen Kontakt mit den Rollen hat. Wird dann schwer, es zu weiterzuziehen. Hier könnten so Räder neben dem Kielbrett helfen, die man per Seilzug etwas heben und nach dem slippen wiedersenken kann.
Gerald
...wenn das Boot über die hinteren, höher angebrachten Rollen gezogen wird, wird es beim aufslippen dann vorne über "kippen" und auf das Kielbrett drücken, weil der Bug in der Stellung keinen Kontakt mit den Rollen hat. Wird dann schwer, es zu weiterzuziehen. Hier könnten so Räder neben dem Kielbrett helfen, die man per Seilzug etwas heben und nach dem slippen wiedersenken kann.
Gerald
-
ManuInsinger
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Trailer
Vielen Dank Gerald für deine zusätzliche Gedanken. Das Wasserballastloch im Brett werde ich nicht machen weil ich (auch) mit Wasserpumpe den Wasserballast füllen und lehr machen werde. Für den Gurt hätte ich auch eine niedrige Stelle in Gedanke aber dann ist diese unter=ausser dem Ankerkasten und deshalb an einer empfindlicher Stelle für Wassereinbruch ... Ort/Lösung noch zu definieren. Alle blaue Rollen haben jetzt 'BootsKontakt' und deshalb hoffe ich dass das Boot beim Aufslippen automatisch zentriert aber ich werde gerne in der Zukunft zugeben dass das vielleicht nicht geklappt hat und bessere Kielkastenseitenführung brauchte. Die hinteren Seitenrolle sind allerdings höher aber wenn der Trailer im Wasser ist an der tiefsten Stelle wobei die Hinterseite des Bootes schon höher treibt besonders vielleicht mit lehrem Wasserballast (???)... 
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Trailer
Wir fahren einen ähnlichen Trailer für unsere 22er. Haben aber kein Kielbrett, sondern 4 Rollen gelassen. Funktioniert einwandfrei. Der Vorbesitzer hat dasBoot sogar wenige cm verschoben um das Antifouling zu streichen und so die Auflageflächen mitzustreichen.
Oomram
Dehlya 22
Dehlya 22