Dichtigkeit des Wasserballasttanks
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo, wer hat Erfahrung mit einer Dehlya 22? Wenn ich das Boot aus dem Wasser heben lasse, fließt das Wasser aus dem Wasserballasttank ohne Bedienung des Zughebels. Ist dort eine Undichtigkeit? Wie kann ich diese beheben?
Gruss
traisfluors
Gruss
traisfluors
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo,
wenn es etwas tröpfelt, ist das wohl ganz normal,
aber wenn es richtig laüft dann ist entweder die Dichtung hin,
oder die Gummikugel hängt fest, da gibt es nur eins, ausbauen und nachschauen,
Information gibt es hier :
- http://www.dehlya.de/Tipps___Tricks/Wasserballast/wasserballast.html
- und in zahlreichen anderen Beiträgen in diesem Forum.
Ach ja, eine neue Dichtung gibt es in fast jedem Baumarkt für weniger als
ein Euro
Gruß vo der KEEN TIEED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
wenn es etwas tröpfelt, ist das wohl ganz normal,
aber wenn es richtig laüft dann ist entweder die Dichtung hin,
oder die Gummikugel hängt fest, da gibt es nur eins, ausbauen und nachschauen,
Information gibt es hier :
- http://www.dehlya.de/Tipps___Tricks/Wasserballast/wasserballast.html
- und in zahlreichen anderen Beiträgen in diesem Forum.
Ach ja, eine neue Dichtung gibt es in fast jedem Baumarkt für weniger als
ein Euro
Gruß vo der KEEN TIEED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo traisfluors,
wenn Du dieses Forum öffnest, also www.dehlya.de eintickerst dann kannst Du oben am Rand eine Leiste sehen mit verschiedenen Sparten.Zum Beispiel Tips und Tricks, das klick an und dann findest Du genau das was Du suchst.
LG Jan Himp
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
wenn Du dieses Forum öffnest, also www.dehlya.de eintickerst dann kannst Du oben am Rand eine Leiste sehen mit verschiedenen Sparten.Zum Beispiel Tips und Tricks, das klick an und dann findest Du genau das was Du suchst.
LG Jan Himp
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo Keen tied und hallo Jan Himp, vielen Dank für Eure Infos. Wenn das Wetter wieder offen ist, wird das Problem gelöst. Für das Neue Jahr wünsche ich gute Gesundheit und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Gruß
traisfluors
Gruß
traisfluors

Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Verdorri.Das Problem hat ich auch.Alle Spezialisten waren der Meinnung,
das der Ballasttank ein Leck hat und das ausströmende Wasser läuft dann neben;über;das Ventil raus.Hast du einen schwammigen Salon?Dann is Wasser unterm Boden.Und wenn du keine aufwendige Reparatur willst,dann nehm das Ventil raus,Epoxy drauf und Ruhe is.Mein Boot laüft schon seit 2 Jahren so.Es bekommt dadurch allerdings mehr Joll
neigenschaften.Heisst,mehr Bewegung für die Crew.
Gruss Bernd
____________________________________
das der Ballasttank ein Leck hat und das ausströmende Wasser läuft dann neben;über;das Ventil raus.Hast du einen schwammigen Salon?Dann is Wasser unterm Boden.Und wenn du keine aufwendige Reparatur willst,dann nehm das Ventil raus,Epoxy drauf und Ruhe is.Mein Boot laüft schon seit 2 Jahren so.Es bekommt dadurch allerdings mehr Joll
neigenschaften.Heisst,mehr Bewegung für die Crew.
Gruss Bernd
____________________________________
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo Bernd ,
ist das nicht etwas gewagt? Einhandsegeln ist da ja fast nicht möglich bei härterem Wetter.Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ein frohes neues Jahr und ein LG
Jan Himp
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
ist das nicht etwas gewagt? Einhandsegeln ist da ja fast nicht möglich bei härterem Wetter.Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ein frohes neues Jahr und ein LG
Jan Himp
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo,
ja das mit dem verschlossenen Wasserballattank habe ich auch schon gehört, gesehen.
Hatte mir damals ein Boot in Holland angeschaut (Eigner war ein Deutscher) Der Wasserballast war veschlossen, und der Tank teilweise mit einem Granulat aus Blei gefüllt, das ganze mit Montageschaum fixiert.
Der Eigner war der Meinung es wären nur 50 Kg gewesen, auf einer Fahrzeugwaage hat sich dann herausgestellt das das Boot 1550 KG gewogen hat. (und das ganze auf einem 1300 KG Trailer, somit war die Zulassung autom. erloschen) Zusätlich hatte er nochmals Bleigewichte (ca.80 KG) und die Baterie im Bereich am Hubkielkasten befestigt.
Fazit dazu : BLEI ENTE
Also wenn das Boot kein Wasser im Tank aufnimmt schwimmt es auch wesentlich höher oder ??? denn es hat ja dadurch 200 l mehr Luft im unteren Teil und dadurch mehr Auftrieb, deshalb ist das oben beschriebene Boot auch nicht nur mit 200kg Blei im Tank ausgekommen.
Das Boot hieß damals Jona und war ne rote 22er kennt es jemand,
oder hat es sogar jemand von euch gekauft ???
Also ich der Meinung am Wasserballast sollte man nicht herumspielen
es sei denn man will sich unbedingt in Seenot bringen, egal wie teuer oder aufwendig eine Reparatur ist.
Wer weiß schon, welche Parameter sich dadurch noch alle verändern,
Man bedenke nur wenn das Boot mit leerem Tank in eine Welle knallt
( der nicht mit Bodenstringern verstärkt ist)
Kopfschüttelnde Grüße von der KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
ja das mit dem verschlossenen Wasserballattank habe ich auch schon gehört, gesehen.
Hatte mir damals ein Boot in Holland angeschaut (Eigner war ein Deutscher) Der Wasserballast war veschlossen, und der Tank teilweise mit einem Granulat aus Blei gefüllt, das ganze mit Montageschaum fixiert.
Der Eigner war der Meinung es wären nur 50 Kg gewesen, auf einer Fahrzeugwaage hat sich dann herausgestellt das das Boot 1550 KG gewogen hat. (und das ganze auf einem 1300 KG Trailer, somit war die Zulassung autom. erloschen) Zusätlich hatte er nochmals Bleigewichte (ca.80 KG) und die Baterie im Bereich am Hubkielkasten befestigt.
Fazit dazu : BLEI ENTE
Also wenn das Boot kein Wasser im Tank aufnimmt schwimmt es auch wesentlich höher oder ??? denn es hat ja dadurch 200 l mehr Luft im unteren Teil und dadurch mehr Auftrieb, deshalb ist das oben beschriebene Boot auch nicht nur mit 200kg Blei im Tank ausgekommen.
Das Boot hieß damals Jona und war ne rote 22er kennt es jemand,
oder hat es sogar jemand von euch gekauft ???
Also ich der Meinung am Wasserballast sollte man nicht herumspielen
es sei denn man will sich unbedingt in Seenot bringen, egal wie teuer oder aufwendig eine Reparatur ist.
Wer weiß schon, welche Parameter sich dadurch noch alle verändern,
Man bedenke nur wenn das Boot mit leerem Tank in eine Welle knallt
( der nicht mit Bodenstringern verstärkt ist)
Kopfschüttelnde Grüße von der KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Ich habe immer eine Platte anstatt das Ventil unter das Boot geschraubt
weil ich nicht wollte das ungewollt wasser in das Boot fließen kann.
Ich komme nicht an das Ventil wenn ich segel und wenn eine undichtigkeit
Riß im Schiffsinnerren entsteht dann saufe ich .
Das Wasser fülle ich von Oben ein dazu nehme ich Kraneberger.
Mache das schon seit vielen Jahren und weiß das duch sdas Ventil nichts kommen kann
Klaus
weil ich nicht wollte das ungewollt wasser in das Boot fließen kann.
Ich komme nicht an das Ventil wenn ich segel und wenn eine undichtigkeit
Riß im Schiffsinnerren entsteht dann saufe ich .
Das Wasser fülle ich von Oben ein dazu nehme ich Kraneberger.
Mache das schon seit vielen Jahren und weiß das duch sdas Ventil nichts kommen kann
Klaus
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo,
Wasser von oben einfüllen und unten zu, O.K.
Aber... wie bekommst Du es wieder raus ??? Abpumpen???
Das Problem dabei dürfte sein, das ein Rest Wasser im Tank verbleibt.
- beim Trailern dürfte es hin und herschwabben, ..nich so gut..,
abgesehen vom zusätzlichen Gewicht.
-das dieses im Winter bei Frosttemperaturen gefriert, und was dann passieren kann.... diesen Gedanken möchte ich erst gar nicht weiterverfolgen.
Grüße von der KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Wasser von oben einfüllen und unten zu, O.K.
Aber... wie bekommst Du es wieder raus ??? Abpumpen???
Das Problem dabei dürfte sein, das ein Rest Wasser im Tank verbleibt.
- beim Trailern dürfte es hin und herschwabben, ..nich so gut..,
abgesehen vom zusätzlichen Gewicht.
-das dieses im Winter bei Frosttemperaturen gefriert, und was dann passieren kann.... diesen Gedanken möchte ich erst gar nicht weiterverfolgen.
Grüße von der KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 10:16
Dichtigkeit des Wasserballasttanks
Hallo
Die Aluplatte ist angeschraubt an den vier Löchern vom Bodenventiel.
Wenn das Boot im Kran hängt (anders bekomme ich meinen Kahn nicht raus) schraube ich die Platte ab, werde ein bischen vom Sprizwasser naß macht aber nichts.
Nach ca 5 min ist alles Wasser raus Boot kommt auf den Trailer und ab nach Hause.
Die Platte kommt nach dem Winter wieder unter das Boot.
Klaus
____________________________________
Klaus
Die Aluplatte ist angeschraubt an den vier Löchern vom Bodenventiel.
Wenn das Boot im Kran hängt (anders bekomme ich meinen Kahn nicht raus) schraube ich die Platte ab, werde ein bischen vom Sprizwasser naß macht aber nichts.
Nach ca 5 min ist alles Wasser raus Boot kommt auf den Trailer und ab nach Hause.
Die Platte kommt nach dem Winter wieder unter das Boot.
Klaus
____________________________________
Klaus