Moin zusammen, war heute mal auf der Leipziger Bootsmesse "Beach & Boat". Ist zwar im Vergleich zu Düsseldorf, Hamburg, Friedrichshafen und Berlin eher ein Kindergeburtstag, doch habe ich da tatsächlich auch SQ Yachts mit der 25er entdeckt. Und ein nettes Gespräch mit Ralf Hoffmann, einem der Chefs von SQ Yachts, geführt. Dabei habe ich erfahren, dass in Freienohl noch einige alte "Kämpfer" dabei sind, die vor Jahrzehnten unsere Dehlyas gebaut haben. Und diese Urkompetenz in Sachen Dehler-Yachtbau, so ezählte mir Herr Hoffmann, wolle man jetzt auch verstärkt als Reparaturwerft der alten Boote einsetzen. Also mit Sachen wie Hubkiel-Sanierung bei den Dehlyas, Ruder-Refit und dergleichen will sich SQ Yacht neben dem Bootsneubau ein ebenbürtiges zweites Standbein schaffen. So habe ich es jedenfalls verstanden. Quasi als Erben des in diesem Forum so verehrten Theo Kordt, der laut Hoffman altersbedingt keine Reparaturen mehr macht. Klang irgendwie gut ... zumal bei mir Ende der nächsten Saison wirklich mal eine Hubkielsanierung samt Austausch der Aluchips unterm Kielkasten ansteht. Und Leuten, die die Dehlya so gut kennen, vertraue ich mein Boot lieber an, als irgendeiner Werft hier bei uns in Sachsen, die ja alle erst kurze Zeit auf dem Markt sind.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Reparaturleistungen und Preisgefüge von SQ Yachts?
Und noch etwas: Gleich nebenan ist der Dehler-Beschläge-Ausrüster "Janke Metallbau", der jetzt LPT Metalltechnik heißt. Wäre wirklich schön, wenn die Dehler-Kompetenz so die Jahrzehnte überdauert.
Gruß an alle und eine baldige, schöne Segelsaison wünscht Alex
SQ Freienohl und die alten Dehlyas
Re: SQ Freienohl und die alten Dehlyas
Hallo,
Ich habe letztes Jahr die Hubkielwartung und Osmosesanierung bei Herrn Hoffmann machen lassen. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit. Viele Grüße Thomas
Ich habe letztes Jahr die Hubkielwartung und Osmosesanierung bei Herrn Hoffmann machen lassen. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit. Viele Grüße Thomas
Re: SQ Freienohl und die alten Dehlyas
...darf man fragen, was man so für den Osmose-Schutz bei SQ Freienohl anlegen muss? Wie bist du darauf gekommen, dass du Osmose im Kielkasten hast?