Niederholer für Klappruder

dr.sail
Beiträge: 298
Registriert: Freitag 19. März 2010, 17:37
Wohnort: Steinhuder Meer

Niederholer für Klappruder

Beitrag von dr.sail »

hallo zusammen,

zur zeit grassiert das refit - fieber ja förmlich ....

bereits anfang der saison habe ich meine pinne überarbeitet,

ich wollte a) eine geschwungene pinne und b) sollten der aufholer für das klappruderblatt und der arretierungsmechanismus von der pinne verschwinden und sie nicht weiter verunstalten.

bild 1 zeigt die zu ändernde ausgangssituation.

bei a) konnte mir " der uli " behilflich sein, für b) habe ich den ruderkopfbeschlag etwas umgearbeitet - ich hoffe ihr könnt alles gut auf den bildern 2 - 5 erkennen.

viel spass noch bei euren bastelprojekten für den kommenden winter.

dr. sail
Dateianhänge
pinne1.JPG
pinne2.JPG
pinne3.JPG
pinne4.JPG
pinne5.JPG
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von StaschaO »

Hallo dr.sail,

deine Änderung der Ruderaufholerbefestigung ist echt eine super Idee!

Die originale Führung ist meines Erachtens nicht wirklich durchdacht, da man die Pinne bei hochgeholtem Ruderblatt nicht nach oben wegklappen kann.
Werde mal sehen, ob ich sowas auch bauen lassen kann, da es mir eine sehr gute Lösung zu sein scheint.
Leider kann man an Hand der Bilder nicht genau sehen wie du den Bügel am Pinnenkopf befestigt hast, kann es mir aber schon vorstellen.

Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von Uli »

Hallo Matthias,
und auch die Maststütze, erste Sahne.
Sowas nenne ich nicht "Gebastel" sondern "Veredelung".
Vom Hochglanz verchromten Ruderkopf ganz abgesehen.
Super, super, super.
Viele Grüsse
Uli
dr.sail
Beiträge: 298
Registriert: Freitag 19. März 2010, 17:37
Wohnort: Steinhuder Meer

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von dr.sail »

@ Stascha

also bei mir konnte ich die original - pinne immer hochklappen , egal ob das Ruderblatt aufgeholt
oder abgesenkt war, das hatten sich die dehler - Leute schon prima ausgedacht , wenn das bei dir
nicht funktioniert , dann hat da schon jemand dran herumgebastelt und den serienzustand verschlimmbessert ........

Habe noch 2 Fotos gefunden , auf denen meine Veränderungen am Ruderkopfbeschlag abgebildet sind .....

Finde übrigens , dass hier im Forum viel mehr Fotos eingestellt werden sollten ,
besonders wenn sich jemand etwas ausgedacht hat, was funktioniert und / oder eine
echte Verbesserung des Serienzustands darstellt - davon lebt das Forum !!!

dr.sail
Dateianhänge
06 2016 28 (14).JPG
06 2016 28 (9).JPG
Zuletzt geändert von dr.sail am Dienstag 8. November 2016, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von kabel69 »

Hallo Dr. Sail,

hast du den Pinnenkopf nachmachen lassen, aus Edelstahl? Ist das nicht normalerweise Alu?

Ich habe auch eine gebogene Pinne, um mehr Beinfreiheit zu bekommen. Allerdings habe ich dann meinen Pinnenpiloten auf die obere Süllkante versetzt, damit ich weiterhin eine waagerechte Stellung des Pinnenpiloten zur Pinne habe. Du scheinst den Pipi allerdings weiterhin unten zu haben, da du eine so große und lange Aufnahme unter der Pinne hast. So ist allerdings der Vorteil der Beinfreiheit wieder dahin. Die Schubstange kann man mit Distanzstücken in verschiedenen Größen (gibt es zu kaufen) leicht verlängern.

Grüße, Gerald
dr.sail
Beiträge: 298
Registriert: Freitag 19. März 2010, 17:37
Wohnort: Steinhuder Meer

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von dr.sail »

@ gerald

mein ruderkopfbeschlag aus aluminum war auf der oberseite total verkratzt,

ich habe daher zunächst die bohrungen für die aufnahme des haltewinkels eingebracht,

dann alles schön geschliffen und anschliessend das ganze teil zum verchromen gegeben ..


die von dir angesprochenen distanzstücke zur schubstangenverlängerung benötigt man nicht,

weil der abstand zwischen pinne und abstützpunkt im cockpit nicht verändert wird,

aber du hast recht, die konstruktion an der pinne für die aufnahme der schubstange des autopiloten wirkt nicht all zu filigran,

zur zeit macht es mir nichts aus, dass die gewonnene beinfreiheit im bereich des anstiegs der pinne nicht genutzt werden kann,

weil ich wegen der problematik "heck saugt sich fest " dort sowieso niemanden sitzen haben möchte.


habe aber schon eine idee für eine deutlich filigranere lösung,

vielleicht verkauf ich dann den aktuellen beschlag zusammen mit der alten pinne, um etwas spielgeld für mein winterprojekt

"bugspriet mit ausziehbarem code zero rüssel" zu bekommen ..... :P :P


anbei übrigens noch ein bild, auf dem man sehr schön sieht, dass die original - pinne auch bei vollständig aufgeholtem ruderblatt völlig nach hinten abgeklappt werden kann ....


liebe grüsse

dr. sail
Dateianhänge
2003 -  (3).JPG
Zuletzt geändert von dr.sail am Sonntag 13. November 2016, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
mal ne doofe Frage, bin kein Metallurge, Chrom auf Alu, geht das dauerhaft ?

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von StaschaO »

Hallo Dr. Sail,

anhand des Bildes kann man sicher erkennen dass der Aufholer meines Wissens so original angebracht ist.
Es kann natürlich sein, dass ich die Leine immer etwas zu stramm durchsetze.
Ich fände es aber trotzdem schöner wenn die Klemmung nicht an der Pinne vorgenommen wird und deine Lösung sieht sehr gut aus.

Viele Grüße, Stascha
Dateianhänge
IMG_3324.jpg
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von StaschaO »

Hallo Uli,
Aluminium verchromen geht schon, ist aber sehr aufwändig und sollte nicht an stark belasteten Teilen durchgeführt werden. Die Chromschicht ist sehr spröde und das Aluminium relativ weich.
Einen Mastkoker z. B. sollte man definitiv nicht verchromen lassen.
Habe selbst schon einige Erfahrungen an Oldtimern gesammelt. Alufelgen darf man z.B. nicht so ohne weiteres verchromen, da es dann ein neues Festigkeitsgutachten braucht.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Niederholer für Klappruder

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

mein Ruderkopfbeschlag glänzt auch ohne Verchromung ganz schön. (siehe Bild)
Ok. Ich werde mal darüber nachdenken und Anfragen, ob man nicht vergolden kann... :roll: :lol: :roll: :lol: :roll: :lol: 8-) 8-)
Nee sieht schon toll aus...
Beste Grüße
Claus
Dateianhänge
Nicht alles was glänzt ist gold... ;-)
Nicht alles was glänzt ist gold... ;-)
Antworten