Hallo Ingo,
da hast du dir ein schwieriges Problem aufgehalst. Ich denke eine Patentlösung dafür gibt es eigentlich gar nicht.
Hauptproblem: Der Himmel in der Dehlya ist aus einem thermoplastischen Kunststoff, der im Laufe der Jahre immer spröder und gelber wird. Dieser Himmel ist wie eine Innenschale mit einem Schaumkleber aufgebracht. Dieser thermoplastische Kunststoff ist so gut wie nicht zu reparieren, Kleber halten nicht darauf.
Es bleibt eigentlich nur ein Beispachteln der Risse und ausgebrochenen Stellen mit glasfaserverstärktem Spachtel, wobei das anschliessende strakende Beischleifen nicht einfach ist und auch das Haftungsproblem kaum zu überwinden ist. Es wird also immer ein Problem bleiben.
Lack hat hier die gleichen Probleme. Ich kenne einen Dehlyasegler, der seinen Himmel mit einem sehr dehnbaren Kunstledermaterial von Gisatex beklebt hat.
Das war eine echte Schei..... arbeit, hat mehrere Tage gedauert, da er es absolut faltenfrei machen wollte und auch so gut wie keine Nähte haben wollte.
Ist ihm nicht gelungen. Das Ergebnis ist eher bescheiden.
Also..... bei jeder Maßnahme sehe ich eher die "Gefahr der Verschlimmbesserung".
Empfehlung:
Frag mal bei Herrn Hoffmann von SQ Yacht in Meschede Freienohl nach (die Dehler-Nachfolgefirma am ehemaligen Dehler-Werftplatz) oder auch bei FSA-Segelsport in Mardorf. Vielleicht haben die ja guten Ideen.
Zum Thema Winsch ist undicht:
Da hilft nur die komplette Demontage der Deckswinsch. Das ist eigentlich sehr einfach. Oben den Sicherungsring Mithilfe eines dünnen Schlitzschraubenziehers abhebeln, Winschtrommel nach oben abziehen und dann wird der Rest selbsterklärend. Du siehst mehrere Schrauben die ins Deck gehen und gelöst werden müssen.
Hier lauert wieder die Gefahr: Die VA-Schrauben wurden vor 25 Jahren in Alukonterplatten geschraubt, die ins Deck einlaminiert wurden. Da Alu elektrisch deutlich unedler ist hat es zweifelsohne in den 25 Jahren elektrolytische Kontaktkorrosion gegeben, so dass die Schrauben unter Umständen total festsitzen und sich nicht lösen wollen. Wenn du Glück hast geht es, wenn nicht "Prost Mahlzeit". Die Schlitze der VA-Schrauben sind mit einem Schraubenzieher schnell rundgedreht und dann hilft nur noch ausbohren und ein Versetzen der Bohrungen sowie das Schneiden von neuen Gewinden in die Alukonterplatten. Also...... unter Umständen eine "Schei.....arbeit". Wenn sich die Schrauben "normal" lösen lassen hast du Glück gehabt und ich empfehle dir in diesem Fall eine Neuverschraubung mit TIKAL TEFGEL als Trennmittel, was die elektrolytische Korrosion in der Zukunft verhindern sollte. Sika als Dichtung sollte dann obligatorisch sein.
Ach ja...... wenn die Winschen schon mal ab oder auf sind.... einmal mit Petroleum oder Verdünnung grundreinigen. Das ist einfach und effektiv. Zum Schluss alles mit neuem Winschenfett einfetten und wieder zusammenbauen, die einfachste Arbeit.
Zum Thema Winschen warten gibt es hier übrigens einen Tread im Forum, den ich irgendwann mal geschrieben habe.
Guckst du hier:
http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... hen+warten
Viele Grüsse
Uli