Maststellen

Antworten
WABA
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 10. April 2016, 06:12
Wohnort: NRW

Maststellen

Beitrag von WABA »

Hallo Dehlya Freunde,

nachedem wir bereits das 2. Jahr mit unsere Dehlya 22 unterwegs sind, beschäftigt mich immer wieder eine Frage(n).
Um beim Maststellen den Beschlag des Vorstags in den Bugbeschlag zu bekommen, reicht die Zugkraft der Hilfsleine/ Sicherungsleine alleine nicht aus. Laut Dehler Video gehts es ja ganz einfach;)
In Diesem Jahr habe ein ich den Mast alleine gestellt, und must mit dem Spifall den Mast soweit richtig Bug ziehen, dass ich das Vorstag im Beschlag sichern konnte.
Das Achterstag war nicht angeschlagen und alle Wanten waren gelöst.
Nun zu meinen Fragen... wieviel Zugkraft müsst Ihr aufwenden um den Beschlag des Vorstags zu sichern, ist es überhaubt möglich, ihn nur mit der Hilfleine in seine richtige Position zu bekommen...?
Lippesee/ Wackerballig/ Dehlya 22
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Maststellen

Beitrag von sailor »

Hallo WABA,
wenn die Oberwanten, Unterwanten und Achterstag lose sind und die Hilfswanten der Jüteinrichtung auch Luft haben sollte es leicht gehen.
Die meiste Kraft muß aufgewendet werden von 0° bis ca 45° dann abnehmend.
Der Mastfuß reibt im Mastschuh Alu auf Alu (bei DehlerOriginalteilen) auf den letzten ca 20°. Ich habe mir beholfen in dem ich eine 0,5 mm dicke Teflonfolie als
Gleitmittel in den Mastschuh eingelegt habe.
Stimmt bei dir die Vorstagslänge? Dies wäre ein möglicher Grund für den erhöhten Kraftaufwand.

Gruß
Wilhelm
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1005
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Maststellen

Beitrag von kabel69 »

Hallo Waba,

ist immer schwierig, fernmündlich eine Prognose abzugeben. Bei mir geht es jedenfalls ganz leicht.

1. Vielleicht ist dein Vorstag zu kurz eingestellt und der Mast ist im Mastkoker bereits am Anschlag und kann nicht mehr nachgeben.
2. Die Seitenwanten bleiben beim Stellen auch immer abgeschlagen.

Gruß, Gerald
WABA
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 10. April 2016, 06:12
Wohnort: NRW

Re: Maststellen

Beitrag von WABA »

Hallo Wilhelm
Hallo Gerald,

danke für Euer Feedback! Ich werde mich mal erkundigen, wie lang das Vorstag sein muss. Da ich es in der Länge nicht einstellen kann, glaube ich dass es zu kurz sein könnte.

Gruss Andreas
Lippesee/ Wackerballig/ Dehlya 22
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Maststellen

Beitrag von StaschaO »

Hallo Andreas,
willkommen im Forum!
Wie die Vorposter geschrieben haben sollte es zum Schluss recht leicht gehen mit der Hilfsleine das Vorstag in die Trompete zu bekommen. Bei mir ruckelt es zum Schluss ein bisschen, da der Mastfuss im Kocker reibt, aber man braucht nicht mehr Kraft. Wenn das Vorstag zu kurz sein sollte, was ich nicht glauben kann, dann dürften aber nur die letzten cm schwer gehen.
Ausserdem würde der Mast dann etwas nach vorne geneigt bis genau lotrecht stehen. Mein Mast ist ganz leicht nach Achtern geneigt. Das muss er auch sein, da bei starker Spannung des Achterstags der Mast gebogen wird und unten ausweicht.
Hast du mal überprüft, ob die Sicherungsplatte welche Vorstag und Hilfsleine verbindet auch leicht durch die Öffnung der Vorstagstrompete passt? Ist hier alles noch original?
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Maststellen

Beitrag von StaschaO »

Mir ist noch was eingefallen.
Überprüfe, ob die Umlenkrolle im Ankerkasten leichtgängig ist.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1716
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Maststellen

Beitrag von Detlev »

Hallo WABA,
hast Du mal mit dem Voreigner Kontakt aufgenommen?
Vielleicht hat er eine Antwort.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
WABA
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 10. April 2016, 06:12
Wohnort: NRW

Re: Maststellen

Beitrag von WABA »

Hallo Detlev und Stascha,

die Rolle läuft leichgängig und das Verbindungsstück passt ohne Probleme durch. Ich werde mir am WE noch einmal den Mastverlauf ansehen. Was den Vorbesitzer angeht, glaube ich dass er das Boot nie gesegelt hat....aber das ist eine andere Geschichte.

Danke für Eure Tips!

Gruss Andreas
Lippesee/ Wackerballig/ Dehlya 22
Antworten