Sailonet Erfahrungen ??
Sailonet Erfahrungen ??
Hallo zusammen,
Wir sind auf der Suche nach neuen Segeln für unsere Dy25.
In die engere Wahl kommt auf Grund des Preises + Messerabatt auch www.sailonet.com
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Sailonet gemacht?
Ich möchte keinesfalls eine Diskussion pro/contra Internetbestellung vs. regionaler Segelmacher lostreten.
Besten Dank
Clemens
Wir sind auf der Suche nach neuen Segeln für unsere Dy25.
In die engere Wahl kommt auf Grund des Preises + Messerabatt auch www.sailonet.com
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Sailonet gemacht?
Ich möchte keinesfalls eine Diskussion pro/contra Internetbestellung vs. regionaler Segelmacher lostreten.
Besten Dank
Clemens
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Hallo Meffi,
kann keine Erfahrungen teilen. aber kennst den Link: http://segelreporter.com/panorama/segel ... -der-boot/
Vielleicht ein ganz guter Hinweis.
Viel Erfolg.
Claus
kann keine Erfahrungen teilen. aber kennst den Link: http://segelreporter.com/panorama/segel ... -der-boot/
Vielleicht ein ganz guter Hinweis.
Viel Erfolg.
Claus
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Hallo Claus,
Ja den kenne ich. Der Autor ist nennt sich "Promotion", daher war ich skeptisch.
Beste Grüße
Clemens
Ja den kenne ich. Der Autor ist nennt sich "Promotion", daher war ich skeptisch.
Beste Grüße
Clemens
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Hallo Clemens,
schon mal den Link gesehen?
http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... ilit=segel
Falls du bei deinem Lieferanten bleibst, würden uns deine Erfahrungen interessieren! Was soll das Segel denn kosten?
Gruß, Gerald
schon mal den Link gesehen?
http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... ilit=segel
Falls du bei deinem Lieferanten bleibst, würden uns deine Erfahrungen interessieren! Was soll das Segel denn kosten?
Gruß, Gerald
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 12:14
Re: Sailonet Erfahrungen ??
ABER ES GIBT DOCH AUCH GÜNSTIGE, EUROPÄISCHE ALTERNATIVEN!
sailservice und narwal sails aus Danzig
(WER ENGLISCH ODER POLNISCH KANN..)
sailservice und narwal sails aus Danzig
(WER ENGLISCH ODER POLNISCH KANN..)
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Gut und günstig geht auch
www.tuchwerkstatt.de
Bei Herrn Hentschel habe ich 2010 meine Rollanalage und zwei Vorsegel geordert. Meiner Meinung nach top Material zum sehr günstigen Kurs.
Dazu gibt es unter "Segel" auch einen langen Tread.
Viele Grüsse
Uli
www.tuchwerkstatt.de
Bei Herrn Hentschel habe ich 2010 meine Rollanalage und zwei Vorsegel geordert. Meiner Meinung nach top Material zum sehr günstigen Kurs.
Dazu gibt es unter "Segel" auch einen langen Tread.
Viele Grüsse
Uli
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Hatte heute auf der Boot einen längeren Plausch mit einem der vier Inhaber von Sailonet.
Macht einen netten und kompetenten Eindruck.
Die Segel der Dehler 22 sind in deren Datenbank. Sonderwünsche werden berücksichtigt. Zur Lieferzeit meint er 4 Wochen. Nein, hab noch nichts bestellt. Muss im Frühjahr erstmal messen, überlegen usw.
Bis dahin werde ich mir mal die Bewertungen der franz. Kunden durchlesen (deutsche Bewertungen fehlen wohl noch, da nach seiner Aussage erst seit einem Jahr auf dem deutschen Markt).
Großsegel soll 1080,- Euro und Arbeitsfock 640,- Euro kosten.
Aus dem Angebot zum Groß
Horizontalschnitt
Dacron®
Dimension-Polyant
Lattenspannsystem
Windfäden
Verstärkte Lattentaschen
Über-Kopf Liekleine
Radiale Verstärkungen
Freies Unterliek mit integrierter Jakobsleine zur Kontrolle
2 Einleinenreffs
Trimmstreifen
Nähte zusammengefügt mit 6-fach ZickZack, Faden mit UV-Schutz
Kopfbrett mit Latte
4 durchgehende Latten
Cunningham auf Wunsch kostenlos dazu
Mit Segelsack und Schotgurt geliefert
Macht einen netten und kompetenten Eindruck.
Die Segel der Dehler 22 sind in deren Datenbank. Sonderwünsche werden berücksichtigt. Zur Lieferzeit meint er 4 Wochen. Nein, hab noch nichts bestellt. Muss im Frühjahr erstmal messen, überlegen usw.
Bis dahin werde ich mir mal die Bewertungen der franz. Kunden durchlesen (deutsche Bewertungen fehlen wohl noch, da nach seiner Aussage erst seit einem Jahr auf dem deutschen Markt).
Großsegel soll 1080,- Euro und Arbeitsfock 640,- Euro kosten.
Aus dem Angebot zum Groß
Horizontalschnitt
Dacron®
Dimension-Polyant
Lattenspannsystem
Windfäden
Verstärkte Lattentaschen
Über-Kopf Liekleine
Radiale Verstärkungen
Freies Unterliek mit integrierter Jakobsleine zur Kontrolle
2 Einleinenreffs
Trimmstreifen
Nähte zusammengefügt mit 6-fach ZickZack, Faden mit UV-Schutz
Kopfbrett mit Latte
4 durchgehende Latten
Cunningham auf Wunsch kostenlos dazu
Mit Segelsack und Schotgurt geliefert
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Hallo Zusammen,
habe mir mal den Preis für eine Genua für eine Dehlya 22 bei Sailonet angeschaut.
Der preisliche Unterschied zu einem Markensegel hier: ELVSTROEM beträgt rund 150,- EURONEN.
Mag sein das die Segel von Sailonet klasse sind. Aber für den Betrag bleibe ich lieber bei dem Bekannten
und Bewährten. Man kann auch sagen... "Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht...!"
Aber sowas ist sicherlich eine sehr individuelle Entscheidung.
Viele Grüße
Claus
habe mir mal den Preis für eine Genua für eine Dehlya 22 bei Sailonet angeschaut.
Der preisliche Unterschied zu einem Markensegel hier: ELVSTROEM beträgt rund 150,- EURONEN.
Mag sein das die Segel von Sailonet klasse sind. Aber für den Betrag bleibe ich lieber bei dem Bekannten
und Bewährten. Man kann auch sagen... "Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht...!"

Aber sowas ist sicherlich eine sehr individuelle Entscheidung.
Viele Grüße
Claus
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Hallo zusammen,
Habe vor ein paar Tagen bestellt.
Kommunikation mit Mitarbeitern und Inhaber auf Englisch problemlos möglich. Meine Frage auf Englisch, deren Antwort teilweise auf Deutsch...
Nach Bestellung wurden noch konkrete Nachfragen zu Rutschen und bestimmten Maßen gestellt, die ich auf den Formblättern nicht eintragen konnte.
Habe jetzt für ein durchgelattetes Groß, Rollfock mit UV Schutz und Schaumstreifen, Versand etc. ca. 1644€ bezahlt.
Ausschlaggebend war neben der guten Beratung auf der Messe, der einfache Bestellvorgang und dass es immer als "Full-Option" angeboten wird. Offenbar weiß der Chef was er da tut (Regattasegler) und hat Ahnung von Tüchern. (ex Ltd. Funktion bei Tuchhersteller)
Damit war das Angebot schlussendlich deutlich günstiger als Fernost Segel, wobei der Tuchhersteller von Sailonet wohl besser ist als bereits genannte Alternativen.
Angebot von Elvström lag bei ca. dem Doppelten.
Nur die Danziger hätten den Preis mit deutlich einfacherem Material brechen können.
Das einzige was mir nun noch fehlt ist der Dy25 Schriftzug und das Dehler Logo. Jemand Ideen wer sowas herstellt, bzw aus welchem Material ich das plotten (schneiden) könnte?
Beste Grüße
Clemens
Habe vor ein paar Tagen bestellt.
Kommunikation mit Mitarbeitern und Inhaber auf Englisch problemlos möglich. Meine Frage auf Englisch, deren Antwort teilweise auf Deutsch...
Nach Bestellung wurden noch konkrete Nachfragen zu Rutschen und bestimmten Maßen gestellt, die ich auf den Formblättern nicht eintragen konnte.
Habe jetzt für ein durchgelattetes Groß, Rollfock mit UV Schutz und Schaumstreifen, Versand etc. ca. 1644€ bezahlt.
Ausschlaggebend war neben der guten Beratung auf der Messe, der einfache Bestellvorgang und dass es immer als "Full-Option" angeboten wird. Offenbar weiß der Chef was er da tut (Regattasegler) und hat Ahnung von Tüchern. (ex Ltd. Funktion bei Tuchhersteller)
Damit war das Angebot schlussendlich deutlich günstiger als Fernost Segel, wobei der Tuchhersteller von Sailonet wohl besser ist als bereits genannte Alternativen.
Angebot von Elvström lag bei ca. dem Doppelten.
Nur die Danziger hätten den Preis mit deutlich einfacherem Material brechen können.
Das einzige was mir nun noch fehlt ist der Dy25 Schriftzug und das Dehler Logo. Jemand Ideen wer sowas herstellt, bzw aus welchem Material ich das plotten (schneiden) könnte?
Beste Grüße
Clemens
Re: Sailonet Erfahrungen ??
Meine Genua II habe ich im März 2015 über Sailselect machen lassen (12,35 m²), hat 708 € gekostet (kein Rollreff, sondern Stagreiter). Das Groß mit freiem Unterliek habe ich im Oktober 2015 von Sail Service Deitschland machen lassen (16,3 m²) und hat mit Klassenzeichen und Segelnummer 825,- € gekostet. Mein altes Groß haben die sogar noch in Zahlung genommen (50 €) und vom Kaufpreis abgezogen. Das Klassenzeichen wurde vom alten Segel 1:1 übertragen. Die mal anrufen, vielleicht haben sie die Schablone noch (Tel: 033834 406228)? Aber wie es aussieht, wurde das Klassenzeichen aufgedruckt.
Mit beiden Segeln bin ich noch immer sehr zufrieden und haben deutlich mehr Performance gebracht, besonders am Wind.
Das Dacronmaterial war immer das bessere UV geschützte, Genua 260g/m², Groß 240 g/m².
Viel Glück,
Gerald
Mit beiden Segeln bin ich noch immer sehr zufrieden und haben deutlich mehr Performance gebracht, besonders am Wind.

Viel Glück,
Gerald