Hallo Forumsmitglieder,
ich habe meine Delhya erst seit dem Juni diesen Jahres.
Segle schon seit 15 Jahren einen Catamaran, Dart 18.
Morgen möchte ich das Boot aus dem Wasser holen und es in unser Winterlager bringen.
Wenn ich ehrlich bin habe ich schon ein wenig Respekt vor dem Mastlegen, da ich auch keine erfahrene Helfer habe.
Da ich das Boot an dem See, Etang de Stock in Frankreich, nicht slippen kann, muss ich es mit dem Kranen heraus heben.
Ist das legen mit dem Kranen eine Erleichterung?
Wäre über eine Info sehr dankbar.
Beste Grüße aus
Baden-Baden
Tom
____________________________________
Hallo Zusammen,
ich segle seit 15 Jahren leidenschaftlich Catamaran, Dart 18.
Diesen Sommer habe ich mich entschlossen mir ein Kajütboot zu kaufen.
Bin nun stolzer Besitzer einer Dehlya 22 und hatte auch schon einige schöne Tage in Frankreich auf dem Etang de Stock.
Beste Grüße
Thomas
Mastlegen zum ersten Mal
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 21:50
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Mastlegen zum ersten Mal
Hallo Thomas,
schau einfach mal in den Beitrag unter Deinem Thema mit Titel "Eigner Handbuch". Das Thema Mastlegen wurde dort heute sehr ausführlich behandelt. Nützlich ist auch immer die Suchenfunktion auf der Startseite.
Eric hat heute im Thema "Eigner Handbuch" einen Link mit einer sehr anschaulichen und lückenlosen Fotoanleitung eingestellt (Danke!). In Verbindung mit dem Eignerhandbuch (Download auf der Startseite) ist "Falschmachen" praktisch absolut ausgeschlossen.
Ein alternatives Abnehmen mit dem Kran bedarf keiner Erklärung (ist aber mit Sicherheit bei der Länge und dem vergleichsweise geringen Gewicht des Dehlyamastes nicht unbedingt nötig. Wenn der Kran aber zur Verfügung steht und wenn es nichts kostet, dann ist es selbstverständlich eine sehr bequeme Methode.
Aber: Arbeiten mit Respekt und Umsicht ist auch bei der Dehlya OK. Alles in Ruhe und mit Bedacht, dann kann es keine Probleme geben.
Schau Dir vorher in Ruhe das Handbuch und die Bilder an, dann ist alles OK.
Ich würde den Mast auf dem Wasser legen und vor dem Kranen gesichert und trailerbar auf dem Boot ablegen. Danach ist dann beim Kranen nichts mehr im Weg.
Beim Kranen bitte das Boot auch nicht an den Ösen aufhängen (stand mal im Handbuch), sondern unbedingt ein Krangeschirr benutzen.
Viel Erfolg beim Aufslippen!
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
schau einfach mal in den Beitrag unter Deinem Thema mit Titel "Eigner Handbuch". Das Thema Mastlegen wurde dort heute sehr ausführlich behandelt. Nützlich ist auch immer die Suchenfunktion auf der Startseite.
Eric hat heute im Thema "Eigner Handbuch" einen Link mit einer sehr anschaulichen und lückenlosen Fotoanleitung eingestellt (Danke!). In Verbindung mit dem Eignerhandbuch (Download auf der Startseite) ist "Falschmachen" praktisch absolut ausgeschlossen.
Ein alternatives Abnehmen mit dem Kran bedarf keiner Erklärung (ist aber mit Sicherheit bei der Länge und dem vergleichsweise geringen Gewicht des Dehlyamastes nicht unbedingt nötig. Wenn der Kran aber zur Verfügung steht und wenn es nichts kostet, dann ist es selbstverständlich eine sehr bequeme Methode.
Aber: Arbeiten mit Respekt und Umsicht ist auch bei der Dehlya OK. Alles in Ruhe und mit Bedacht, dann kann es keine Probleme geben.
Schau Dir vorher in Ruhe das Handbuch und die Bilder an, dann ist alles OK.
Ich würde den Mast auf dem Wasser legen und vor dem Kranen gesichert und trailerbar auf dem Boot ablegen. Danach ist dann beim Kranen nichts mehr im Weg.
Beim Kranen bitte das Boot auch nicht an den Ösen aufhängen (stand mal im Handbuch), sondern unbedingt ein Krangeschirr benutzen.
Viel Erfolg beim Aufslippen!
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!