Kühlboxen und Kühltechnik

Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von ixylon »

Hi Detlev,

weist du noch wie hoch das Teil bei dir geworden ist?
Jens
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 13:49

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von Jens »

Hallo Ixylon!

Ich habe am Niedergang den Kühlschrank WAECO CoolFun CK 40D verbaut.Den hatte ich mal fürs Camping gekauft. Zum wegwerfen war er mir zu schade also nutze ich das Teil jetzt fürs Boot. Er steht direkt unterm Niedergang leicht nach steuerbord versetzt. Die Holzkiste, welche eigentlich als Trittstufe gedacht war, klemmt backbord zwischen Sitzfläche und Kühlschrank. Auf dem Kählschrank habe ich ein Sperrholzbrett verklebt. Er hat eine Höhe von ca. 45 cm und ist zusammen mit der Holzkiste eine schöne Niedergahgstreppe für die Kinder.Leider kann ich den Kühlschrank ausschließlich mit 220 Volt betreiben, was uns aber ausreicht, da wir jeden Abend im Hafen sind und dort Landstrom habe. Kühle ich ihn morgens auf 6 Grad runter, so hat er am Abend kaum mal über 10 Grad gehabt. Das klappt aber nur, wenn ich über den Tag nicht 10 Bier trinke <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1716
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,
mein Tritt hat Bierkastenhöhe. Wenn ich einen Schlafgast habe, dann stelle ich eine Bierkiste zwischen Kielkasten und Koje Stb. und lege dann die Stb.-Lehne auf Kasten und Kühlfach. Die Höhe des Polsters ist dann identisch mit dem Sitzpolster.
Die Tritthöhe ist für uns ideal, ebenso, daß der Tritt über die volle Breite geht. Es ist auch ein toller Sitzplatz, wenn mal mehr Besuch an Bord ist, auch in Zusammenhang mit dem Salontisch.
Wenn ich wieder am Boot bin, messe ich mal die Höhe und melde mich noch mal.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von ixylon »

Bierkastenhöhe sollten so knapp über 30 cm sein.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1716
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von Detlev »

30,5
Schau es Dir an, bevor Du zu bauen beginnst. Ich hatte auch kurz überlgt, selbst eine Box zu bauen, bin heute aber sehr zufrieden mit der Schubladenlösung. Es geht auch genug rein.
Die Verbreiterung der Koje mit der Rückenlehne ist sehr komfortabel und einfach zu handhaben.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1716
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,
ich habe eben mal meinem Boot "Guten Tag" gesagt und die "Stufe" gemessen.
H = 308 (fast Bierkistenmaß)
T= 600 (also das Maß von der Schottwand in Richtung Bug)
B = volle Breite zwischen den Sitzflächen im Salon

Ich würde heute alles wieder so bauen, weil es sich im Bordalltag bewährt hat. Unter der Klappe habe ich unter anderem auch wichtiges Werkzeug und den Müllbeutel. Der breite Tritt schafft (im Gegensatz zur Originallösung) Sicherheit. "Gesetz" an Bord ist, daß diese Stufe IMMER frei gehalten wird.

Goodewind Ahoi!

Delev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von ixylon »

Hallo Detlev,

danke für die Maße.
60cm tief ist schon ganz ordentlich.
Also ich werde einen Selbstbau machen.
Ich werde den Verdichter auch seitlich anordnen und keine "Kiste" bauen, welche man komplett als Einheit rausnehmen kann.
So kommt man noch an den Impeller. Das muss schon sein.
Der Tritt sollte tatsächlich immer frei und runtschfest sein.
Bin damals mal bei mein eltern aufm 20er weggerutscht und hab den Schwertkasten geknutscht. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_surprised.gif" alt=":o" title="
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1716
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,
Das mit dem Dummi ist eine gute Sache. Ich habe das damals ebenso gemacht. Die Höhe würde ich an Deiner Stelle noch mal überdenken. Flaschen können auch liegen! Wenn das Teil höher als das Sitzmaß ist, dann zieht das einige Nachteile nach sich. Du kannst die Liegefläche nicht mehr verbreitern und hast ein schlechtes Trittmaß. Mach den Kühlraum lieber etwas breiter ... Wenige cm mehr Höhe ändern hier alles! Korrekturen sind später sehr mühsam.
Auf der Messe haben sie auch Kühltechnik und mindestens ein Kühlschubfach. Frag mal bei Krüger und Till. Die haben Ahnung von allem, was mit Strom zu tun hat und auch einen guten Preis. Sie sind in Halle 2 oder daneben.
Die Messe habe ich bereits am Montag besucht. Den Wochenendstreß (seit gestern auch noch Kanu, Angeln .....) habe ich mir damit komplett erspart. Viel Spass in Berlin.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von ixylon »

Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder von meinem Kühschrankprojekt.
Der Kompressor ist auf der BB Seite im Stauraum verbaut.
Dateianhänge
DSC07803.JPG
DSC07803.JPG (303.3 KiB) 3590 mal betrachtet
DSC07796.JPG
DSC07796.JPG (242.6 KiB) 3590 mal betrachtet
DSC07795.JPG
DSC07795.JPG (258.54 KiB) 3590 mal betrachtet
DSC07792.JPG
DSC07792.JPG (338.56 KiB) 3590 mal betrachtet
Benutzeravatar
Benjamin
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 6. August 2010, 06:10
Wohnort: Soest, NRW

Re: Kühlboxen und Kühltechnik

Beitrag von Benjamin »

Hallo,

auch ich habe mich im Winterlager mit dem Thema Kühlbox, Kocher und Spüle beschäftigt, da meine 22er bisher ohne diesen "Luxus" ausgestattet war.
Kurzer Hand kam ich zu dem Entschluss, den Platz unter dem Niedergang mit einem Auszug für Spüle und den Kocher und einer darunter liegenden Kühlbox zu bestücken.
Ich habe mich bei der Auswahl des Kühlfachs für eine Waeco CoolMatic CD 30 entschieden, da diese von der Einbautiefe sich gut unterhalb des Niedergangs platzieren lies. Um auch bei den spontanen Segeltörns das Bier direkt kalt stellen zu können, habe ich die Kühlbox an ein GSM-Modul von Conrad angeschlossen. So kann ich eine Stunde vor Ankunft am Boot die Kühlbox "anrufen" und somit einschalten. Netter Nebeneffekt des Moduls ist, dass damit auch eine Überwachung und Ortung des Bootes möglich ist.
Als Kocher hat ein Origo C100 gut neben das Spülbecken auf den Auszug gepasst, die Wassertanks von jeweils 30L für Frisch- und Grauwasser haben Ihren Platz unter dem Cockpitboden gefunden.
Bin sehr Zufrieden mit der Lösung, und kann die Kühlbox nur empfehlen.
IMG_1891 (2).jpg
IMG_1891 (2).jpg (220.53 KiB) 3549 mal betrachtet
IMG_1893 (2).jpg
IMG_1893 (2).jpg (176.17 KiB) 3549 mal betrachtet
Gestern war heute Morgen!
Antworten