90 AH AGM Verbraucherbatterie nach 9 Monaten schon defekt

DC6GD
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 12:09

Re: 90 AH AGM Verbraucherbatterie nach 9 Monaten schon defek

Beitrag von DC6GD »

Hallo,
das Ladegerät ist nicht zu klein, die Ladung dauert nur etwas länger
90Ah / 3, 8A =23,6h dann noch mal Ladefaktor *1,2 ergibt 28,4h.
Ich würde den Akku im Winter öfter nachladen, da bei einigen Typen der tägliche Verlust 1/100 der Kapazität beträgt, man kann sich dann ausrechnen wann der Akku leer ist.
GTruß
Klaus
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: 90 AH AGM Verbraucherbatterie nach 9 Monaten schon defek

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
ich wollte mal über meine zwischenzeitlichen Maßnahmen berichten.
Ein Freund von mir ist Autohändler. Er hat mit ein Spezial-Ladegerät zur Verfügung gestellt, mit dem man Sulfatierung an Batterien wieder
rückgängig machen kann.
Das soll das CTEK - Gerät ja auch können, aber dieses Gerät aus der Autoindustrie kann es anscheinend besser.
Ich habe also meine Batterie daran angeschlossen und das Gerät hat durch Stromimpulse den Plattenschluss wieder aufgetrennt.
Es hat funktioniert.
Die Batterie ist derzeit wieder funktionstüchtig. Wie gross die Kapazität jetzt noch ist weiss ich natürlich derzeit nicht. Ich habe nun aus Jux mal 2 Stück 20 Watt Halogenstrahler an die Batterie angeschlossen und lasse sie über Stunden brennen. Dann werde ich nach 5 und 10 Stunden mal die Voltzahl messen.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: 90 AH AGM Verbraucherbatterie nach 9 Monaten schon defek

Beitrag von Detlev »

Hallo Uli,
schön, daß eine "Reanimation" möglich war!

Das mit dem Messen der Kapazität kannst Du einfacher und besser haben. Geh mal zu Deiner Autowerkstatt. Die haben dort Meßtechnik für einen Batteriecheck unter Last. Diese Geräte sind klein und können im Boot angewendet werden. Im Ergebnis der Messung unter Last erhälst Du eine brauchbare Aussage über den aktuellen Zustand der Batterie. Das reine Messen der Spannung hat wenig (eigentlich gar keinen) Wert!

Diese Meßgeräte gibt es in der alten Ausführung mit Analoganzeige und bei den neueren dann mit Digitalanzeige oder auch mit Ausdruck eines Papierstreifens. Die Bedienung ist narrensicher. Ich habe mir bei ähnlichen Problemen immer ein Meßgerät ausgeliehen, bin dann zum Boot gefahren ... und eine halbe Stunde später war das Gerät wieder in der KFZ-Werkstatt.

Viel Erfolg!
Detlev
Zuletzt geändert von Detlev am Donnerstag 2. April 2015, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
... der Weg ist das Ziel!
DC6GD
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 12:09

Re: 90 AH AGM Verbraucherbatterie nach 9 Monaten schon defek

Beitrag von DC6GD »

Hallo,
man kann durch Belastung und Spannungsmessung sehr wohl die Kapazität eines Akkus feststellen.
Die meisten Angaben der Ah beziehen sich auf 20 stündige Entladung, wenn nicht anders angegeben durch einen Zusatz bei der Ah (90Ah 1o oder 5)
Da bedeutet bei einem 90Ah Akku und einer Belastung von 4,5 A (Schein werferbirne) erreicht der Akku 20 Stunden und die Spannung sinkt auf 10,8V, das bedeutet leer (1,8V pro Zelle). Bei jeder Zeit zwischen 0 und 20h kann ich die Kapazität ausrechnen.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: 90 AH AGM Verbraucherbatterie nach 9 Monaten schon defek

Beitrag von kabel69 »

Hallo Uli,

man kann im Netz ja viel über Geräte, die desulfatieren, lesen, z.B. Megapulser und Co. Aber so richtig wird die volle Kapazität nicht mehr erreicht. Mich würde inetressieren, wie es bei dir konkret aussieht? Kapazität jetzt schon mal gemessen? Wir haben eine 50 W Halogen-Autolampe angeschlossen und die Zeit gemessen, bis sie deutlich schwächer wurde. Bei 12 V verbraucht sie 4,17 Ah. Leuchtet die Lampe also 20 Stunden, ist die Batterie wieder völlig ok.

Welches Gerät hat ggf. so gut funktioniert?

Grüße, Gerald
Antworten