
Mich plagt zur Zeit noch das eine Problemchen wie ich mit dem Boot künftig mobil sein will.
Deshalb schau ich mich nach eine Trailer um (Das Boot ist jetzt auf einem Slipwagen)
Was meint ihr zu folgendem Angebot: http://www.huwyleranhaenger.ch/content/File/details.php
HU 2000 XL Tandem von Huwyler in der Schweiz.
mit Offerte für 4500.- CHF (3000 euro)
Vorschlag den ich erhalten habe: Tandem Trailer, Tragegewicht 1540 kg, ohne winde, mit Auflageklappen hinten und höhenverstellbaren Rollen vorne, Kielanschlag vorne und kielbrett (ist das bei der dehlya notwendig? ich habe gesehen dass die orig. Trailer beim Kilekasten eine wanne sitzen haben) .
Standard:
Rahmen feuerverzinkt
Alle Kielrollen fest
Motorboot: 2 Längsauflagen hinten mit Kurbel
Motorboot: Winden mit Band ausser HU400/550
Segelboot: Kielbrett und 4 Stützen verstellbar
Alu Lichtbalken 130cm ausziehbar
Ausziehleuchten seitlich
ALKO Bremse mit Rückfahrtautomatik
Wartungsfreie wassergeschützte Radlager
Gem. Aussage der Firma eignet sich der Trailer auch um das Unterwasserschiff im Frühling selber zu machen.
da könnte man sicher auch Kosten sparen.
Was denkt ihr zum Kauf eines solchen Trailers? Der Occasions-Markt ist hier sehr ausgetrocknet. Einen habe ich gefunden auf boot24.ch
http://www.boot24.ch/chde/Trailer/Boatm ... ail/19094/ aber da scheinen die Auflageklappen etwas gar niedrig zu sein. Ausserdem habe ich dann nicht gewähr einen funktionstüchitgen/kompatiblen Trailer zu meiner Dehlya zu haben.
Wie tief ist eigentlich die Wasserlinie bei einer d25 mit eingeholtem kiel? Mit dem Huwyler Anhänger könnte man laut Aussage bis 50 cm noch auf den Trailer ziehen.
Habe aber ehrlich gesgat keine ahnung wie das in der praxis ausschaut. Vermutlich müsste man dann eine Winde haben. Bloss wo mache ich den Zuggurt an der Dehlya fest? Bugkorb?
1000 Fragen - bin einfach nur froh wenn "wir" endlich im Wasser sind...
danke für eure Erfahrungen, Anregungen und Ideen.
Beste Grüsse, Christian