Salonboden - Riss !

Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Dödel »

Ich frage mich,

wie und wo die Kräfte für die Rißbildung entstehen.


Peter
Zuletzt geändert von Dödel am Montag 7. Juni 2010, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Alex Steinberg
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 08:39

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Alex Steinberg »

Hallo Peter,

ich vermute dass am Harz gespart wurde und somit reicht eine evtl punktbelastung under ein Stoß.

Grüße Alex
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Dödel »

Hmm,

kann es sein, daß das erste Anzeichen sind, daß der Rumpf schwach wird?
Vielleicht sollte man den Spalt zur Koje, neben dem Riß, mal ins Auge fassen, also inwieweit der Spalt sich variabel zeigt und sich unter Last aufweitet?


Peter
Zuletzt geändert von Dödel am Dienstag 8. Juni 2010, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Alex Steinberg
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 08:39

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Alex Steinberg »

Hallo Peter,

würde ich empfehlen, kann auch sein dass (bei uns wars so) der Boden, wenn das Holz raus ist relativ weich ist und nach gibt. Nachdem wir unseren Riss zu laminiert hatten, über die ganze Bodenfläche, war er wieder Stabil.
Nichts des zu trotz hatten wir vorher mehrere reparierte Stellen in der unteren Kante vom Boden gesehen.

Grüße Alex
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
aus dem Urlaub zurück lese ich gerade dieses interessante Thema.
Wie ihr wißt, habe ich meinen Wasserrballasttank von Theo Kordt zulamieren lassen. Es wurden von Theo Kordt zusätzlich 3 Inspektionsluken in den Boden eingebaut, zwei kreisrunde Löcher links und rechts vom Kielkasten, dort wo der Porta Potti steht.
Eine dritte quadratischen Luke wurde ca 20 hinter der Kiekastenhinterkante in den Salonboden eingeschnitten.
Nun........ ich kann euch sagen, dass der Salonboden aus einem Sandwichlaminat besteht. Wenn also in diesem Bereich ein Leck ist, so wird zwangsweise auch Wasser ins Sandwichmaterial eindringen. Dies bekommt man unter normalen Umständen niemals mehr raus.
Wenn dann im Winter der Frost kommt, wird aus einem ursprünglich kleinen Schaden ein grosser Schaden.
Also ....... ich würde das Boot sofort aus dem Wasser holen, das Laminat mit einem Fein Multimaster im Rissbereich grosszügig öffnen und dann mit Epoxid und Glasmatten neu verschliessen.
Aber..... ein Rest Wasser wird immer im Laminat verbleiben und früher oder später für Osmose sorgen.
Die optimale Rparatur, die wirklich dauerhaft ist, kann nur durch ein Verschliessen des Ballasttanks erfolgen.

Viele Grüsse
Uli
Dateianhänge
P1090895.JPG
P1090895.JPG (198.68 KiB) 6448 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Dödel »

Hallo Uli,

seit dem brauchst Du keine Kühlbox mehr, oder?
Hast Du eine Lenzpumpe für den Fall daß der Tank Wasser ziehen könnte?


Peter
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:44

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Berti »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Ich werde das Boot heute wieder aus dem Wasser nehmen.
Ich habe mir gestern abend das Boot nochmal genau angeschaut. Eines blicke ich immer noch nicht. Unter den Kojen ist doch anscheinend auch der Wassertank, oder? Dort sind doch Kanthölzer für die Sitzbänke in den Boden geschraubt (siehe Bild). Wie kann dort drunter der Tank sein? Sollte dort kein Tank sein, sondern ein "Hohlraum", dann steht doch da jetzt definitiv das Wasser drin. Sorry für die blöden Fragen, aber klar ist mir das nicht.
Ich werde wohl im Winterlager den Tank verschließen.
boden_tank.JPG
boden_tank.JPG (87.19 KiB) 6430 mal betrachtet
Danke und Gruß
Benutzeravatar
Havelnixe
Beiträge: 88
Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 08:55
Wohnort: Potsdam

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Havelnixe »

Hallo,
nun möchte ich mich auch noch zu diesem Thema melden. In meiner Dehlya 22 hat man den Holzfußboden wohl eingespart. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_surprised.gif" alt=":o" title="
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Detlev »

Hallo Berti,

es ist der Balasttank. Der Schlauch auf Deinem Bild ist die Entlüftung für den Tank. Du hast davon mindestens eine im Bug- und im Heckbereich. Die Schrauben werden vermutlich mit Sikaflex eingesetzt sein.
Es wäre schön, wenn Du bei der Reparatur ein paar Fotos machst.

Hallo Havelnixe,

ich würde mir da keine unnötigen Sorgen machen. Wenn Du nicht ständig von oben im "Schlußsprung" in den Salon springst (was man ja auch nicht tut) und wenn Du darauf achtest, daß der Wassertak im Winterlager komplett gelenzt ist, dann sollte der Salonboden auch seiner Bestimmung genügen.

Es wäre natürlich interessant zu wissen, wo der Schaden bei Berti seine Ursache hat. Es ist an dieser Stelle aber ein reparierbarer Schaden. Die Arbeit mit Harz und Glasseide kann man sich schnell annehmen und alles erforderliche ist bald gelernt.

Goodewind Ahoi!


Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:44

Re: Salonboden - Riss !

Beitrag von Berti »

es ist der Balasttank. Der Schlauch auf Deinem Bild ist die Entlüftung für den Tank. Du hast davon mindestens eine im Bug- und im Heckbereich. Die Schrauben werden vermutlich mit Sikaflex eingesetzt sein.
Es wäre schön, wenn Du bei der Reparatur ein paar Fotos machst.
Da sind zwei Entlüftungen? Da gehe ich nochmal auf Suche.
Die Schrauben für die Sitzbank bzw. Koje hat doch jeder in seiner Dehlya, oder? Mit Sikaflex eingesetzt? Das kann doch auch zu Dichtigkeitsproblemen führen.
Ich mache auf jeden Fall Bilder von der Reparatur.
Habt ihr noch Tipps, welches Harz ich verwenden soll? Ich hätte noch Polyesterharz. Geht das auch oder soll ich Epoxidharz verwenden?

Grüße und Danke
Antworten