Das hat jetzt nur den Nachteil der erhöhten Unfallgefahr auf Grund des dünneren Drahtes. "Unser Segelmacher" weigert sich aus diesem Grund konsequent, Relingdraht mit geringem Durchmesser zu fertigen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Klebriger Relingsdraht
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Klebriger Relingsdraht
... der Weg ist das Ziel!
Re: Klebriger Relingsdraht
Hallo Detlev
neulich auf der Hanseboot hatten die meisten der ausgestellten Segelboote kein ummantelten Relingsdrähte.
Grüße
Ventix
neulich auf der Hanseboot hatten die meisten der ausgestellten Segelboote kein ummantelten Relingsdrähte.
Grüße
Ventix
Beste Grüße
Ventix
Ventix
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Klebriger Relingsdraht
Es geht mir nicht um die Ummantelung des Drahtes, sondern um den Außendurchmesser. Je dünner der Draht, um so höher ist bei einem Sturz auf Deck die Gefahr, sich zu verletzen. Das weiß man spätestens dann sehr genau, wenn man mal ausrutscht und sich beim Fall am Rehlingsdraht abstützen muß oder sogar mit dem Körper darauf "landet".
Ich werde, wenn ich mal wechsle, nicht unbedingt wieder ummantelten Draht nehmen. Es erfolgt bei mir dann jedoch beim oberen Relingsdraht ein Austausch auf nicht ummantelten Draht im Durchmesser des alten inkl. der Ummantelung.
Das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Goodewind Ahoi!
Detlev.
Ich werde, wenn ich mal wechsle, nicht unbedingt wieder ummantelten Draht nehmen. Es erfolgt bei mir dann jedoch beim oberen Relingsdraht ein Austausch auf nicht ummantelten Draht im Durchmesser des alten inkl. der Ummantelung.
Das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Goodewind Ahoi!
Detlev.
... der Weg ist das Ziel!
Re: Klebriger Relingsdraht
Hallo Miteinander,
habe bisher meinen Relingsdraht immer mit einem Fenderreiniger
abgerieben hält knapp eine Saison.
Habe den Reiniger auf einen Lappen aufgetragen um den Draht geschlungen
und gerubbelt bis K-Überzug wieder weiss war.
Werde im Frühjahr den Tip mit der Nitroverdünnung ausprobieren.
Gruß
sailor
habe bisher meinen Relingsdraht immer mit einem Fenderreiniger
abgerieben hält knapp eine Saison.
Habe den Reiniger auf einen Lappen aufgetragen um den Draht geschlungen
und gerubbelt bis K-Überzug wieder weiss war.
Werde im Frühjahr den Tip mit der Nitroverdünnung ausprobieren.
Gruß
sailor
Re: Klebriger Relingsdraht
na Detlev, das wird dann aber eine steife Geschichte.
Der ummantelte Draht hat doch bestimmt einen Durchmesser von 8 mm oder mehr.
Grüße
Ventix
Der ummantelte Draht hat doch bestimmt einen Durchmesser von 8 mm oder mehr.
Grüße
Ventix
Beste Grüße
Ventix
Ventix
- ixylon
- Beiträge: 190
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
- Wohnort: Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Klebriger Relingsdraht
Mit 5 oder 6mm Draht sollte das erledigt sein.
Als draht dann nen 1x19 und gut ist.
Dann hat man da kein Stress mehr mit Reinigen.
Als draht dann nen 1x19 und gut ist.
Dann hat man da kein Stress mehr mit Reinigen.